Anlässlich des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages(DJHT) ruft die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung(GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. zur Beteiligung ander Kampagne „Demokratiestärkerinnen“ auf.
Unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen. Die Krisen der letzten Jahrehaben Selbstverständlichkeiten erschüttert, gesellschaftliche Konflikte offengelegt oder verstärkt. Vieles wird neu verhandelt – es geht ums Ganze! Deshalb steht der 18. DJHT, der vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig stattfindet, unter dem Motto: „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ Eine funktionierende Gesellschaft basiert auf einem ausgewogenen Miteinander, demokratischen Aushandlungsprozessen sowie dem Gleichgewicht zwischen individuellen Rechten und gemeinschaftlicher Verantwortung. Demokratie lebt davon, dass alle Menschen aktiv teilhabenkönnen.
Genau hiersetzt die Kampagne GEMINI, in der das Studienhaus als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute Mitglied ist, an. Denn eine starke Gesellschaft braucht junge Menschen, die sich engagieren, ihre Anliegen einbringen und Verantwortung übernehmen. Die Politische Jugendbildung bietet hierfür essenzielle Räume für Bildung und Begegnung. Sie ermöglicht es jungen Menschen, Gemeinschaft zu erleben, gesellschaftliche Herausforderungenzu reflektieren und zu diskutieren. Dabei entwickeln sie Ideen für die Zukunft und lernen, ihre Standpunkte demokratisch zu vertreten. Mit ihren vielfältigen Angeboten bestärkt die politische Jugendbildung junge Menschen darin, als Demokratiestärkerinnen aktiv zu werden – und die Zukunft mitzugestalten.
Wer eine solche starke Rolle in der Gesellschaft einnehmen oder Menschen oder Organisationen unterstützen möchte, die sich für dieDemokratie stark machen, kann sich ganz einfach an der Aktion Demokratiestärker*innen beteiligen: Auf der Kampagnenwebseite www.demokratiestaerkerinnen.de können alle Interessierten der Kampagne ihr Gesichtgeben und erklären, warum sie Demokratiestärker*innen sind, werden möchten, unterstützen oder ausbilden. Das Statement kann bequem in einem Onlineformular eingereicht und zusammen mit einem Foto und ggf. dem Logo der eigenen Organisation hochgeladen werden.