Publikationen

AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Gisela Riescher, Beate Rosenzweig, Anna Meine (Hrsg.):

Einführung in die Politische Theorie: Grundlagen – Methoden – Debatten
Die Politische Theorie bildet eine der drei Säulen des Faches Politikwissenschaft. Hier werden zentrale Fragen nach Demokratie, Gesellschaft und Politik gestellt und mit Hilfe von sozial- und geisteswissenschaftlichen Methoden beantwortet. Das Buch führt in aktuelle Methoden und Debatten politischer Theorie ein, diskutiert mit dem Fokus auf die Demokratietheorie deren Relevanz und die möglichen Anwendungsfelder. Die Einführung in die Politische Theorie bietet somit nicht nur theoretisches Grundlagenwissen und zeigt aktuelle demokratietheoretische Forschungsperspektiven auf, sondern dient darüber hinaus als Anleitung zur praktischen Anwendung des theoretischen Wissens.

Die Mitarbeiter*innen des Studienhauses wirken regelmäßig an wissenschaftlichen Beiträgen in Büchern und Zeitschriften mit. Weitere aktuelle Publikationen finden Sie auf der jeweiligen Seite unserer Mitarbeiter*innen.

50 JAHRE STUDIENHAUS WIESNECK

Diese Broschüre informiert Sie über die Geschichte außerschulischer politischer Jugend- und Multiplikatorenbildung im Studienhaus Wiesneck. Die Inhaltsangabe sowie den Beitrag von Prof. Dr. Günter C. Behrmann zur historischen und gegenwärtigen Bedeutung des Studienhaus Wiesneck für die politische Bildung finden Sie hier.

Die vollständige Broschüre ist gegen eine Gebühr von fünf Euro bei uns zu beziehen.

WIESNECKER BEITRÄGE ZU POLITIK UND POLITISCHER BILDUNG

Mit den Wiesnecker Beiträgen zu Politik und politischer Bildung ist beim Wochenschau Verlag eine Reihe ins Leben gerufen, die sich anhand aktueller gesellschaftspolitischer Themen der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und politischer Bildung zuwendet. Die von Beate Rosenzweig und Ulrich Eith herausgegebenen Bände dokumentieren zentrale Beiträge der seit dem Jahr 2000 im Studienhaus Wiesneck stattgefundenen Symposien.
Hauptanliegen dieser Veranstaltungsreihe ist es, den vielfach vernachlässigten Dialog zwischen Fachwissenschaften und politischer Bildung zu intensivieren und auf gesellschaftspolitische oder internationale Problemlagen auszurichten. Dem liegt die in einem praktischen Wissenschaftsverständnis verankerte Überzeugung zugrunde, dass sich wissenschaftliche Forschung, politische Bildungsarbeit und Politikberatung gegenseitig entscheidende Impulse geben und so auch einen gemeinsamen Beitrag zur Bearbeitung aktueller politischer Probleme zu leisten imstande sind.
Bisher erschienene Bände

Uwe Wenzel, Beate Rosenzweig, Ulrich Eith (Hrsg.):

Rechter Terror und Rechtsextremismus
Vor dem Hintergrund der rassistischen Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) richten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes den Fokus auf die anstehenden Herausforderungen für die außerschulische Jugendbildungsarbeit: Diese Buch bringt Erkenntnisse und Erfahrungen von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, praktischer Bildungsarbeit sowie von Akteuren aus der antirassistischen Arbeit zusammen.

Ulrich Eith, Beate Rosenzweig (Hrsg.):

Die Deutsche Einheit
Dieser Sammelband vereinigt Beiträge zu zentralen Dimensionen des Transformationsprozesses in Deutschland seit 1990. Im Zentrum des Interesses steht hierbei die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und praktischer politischer Bildung.
Thematisiert werden Einstellungen zu Demokratie und sozialer Marktwirtschaft, Fragen zur Gewaltbereitschaft und zum Rechtsextremismus bei Jugendlichen, sowie die Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung im Schul- und Hochschulwesen in Ostdeutschland. Dem schließen sich Erfahrungsberichte aus der politischen Bildungspraxis an.

Beate Rosenzweig, Ulrich Eith (Hrsg.):

Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft
Dieser Sammelband vereinigt Beiträge zum Thema bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft. Im Zentrum des Interesses steht die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse, praktischer Politik und politischer Bildung.
Diskutiert werden der politische Stellenwert der Bürgergesellschaft, ihre institutionelle Verankerung sowie die individuellen Voraussetzungen für freiwilliges Engagement. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderungspraxis zivilgesellschaftlicher Beteiligungsformen auf Landes- und kommunaler Ebene.
Erfahrungsberichte aus der Praxis zivilgesellschaftlicher Organisationen und der politischen Bildungsarbeit runden den Band ab.

Ulrich Eith, Beate Rosenzweig (Hrsg.):

Jugend und Politik
Dieser Sammelband beleuchtet im ersten Teil die aktuelle Diskussion über das Verhältnis von Jugend und Politik aus wissenschaftlicher Perspektive. Neben der empirischen Situationsanalyse steht die Frage nach der so genannten Politikverdrossenheit der Jugend im Vordergrund.
Der zweite Teil konzentriert sich auf mögliche praktisch-politische Strategien und umfasst Erfahrungsberichte aus verschiedenen Bereichen der kommunalen und überregionalen Praxis. Diskutiert werden insbesondere unterschiedliche Konzepte zur Steigerung der politischen Partizipation von Jugendlichen. Im dritten Teil werden Möglichkeiten und Chancen der schulischen und außerschulischen politischen Jugendbildung aufgezeigt und analysiert.
Damit eignet sich dieser Band für jeden, der mit Jugendlichen zusammenarbeitet.

Beate Rosenzweig, Ulrich Eith (Hrsg.):

Islamistischer Terrorismus
Dieser Band behandelt im ersten Teil Hintergründe, Erscheinungsformen und Konsequenzen des aktuellen islamistischen Terrorismus. Analysiert wird zunächst die Ideologie des Dschihadismus. Darüber hinaus wird auf Modernisierungsherausforderungen innerhalb der islamischen Welt sowie auf kulturelle Identitäten und Gegensätze eingegangen.
Im zweiten Teil erfolgt die kritische Reflexion und Diskussion der sicherheitspolitischen Strategien in Deutschland und in den USA gegen den islamistischen Terrorismus. Als Maßstab hierfür werden die Prinzipien einer freiheitlich-offenen Gesellschaft herangezogen.