
FORTBILDUNGEN FÜR LEHRKRÄFTE
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern organisiert das Studienhaus jedes Schuljahr mehrere wissenschaftlich-fachliche Fortbildungen für Lehrkräfte aus BaWü zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen mit renommierten Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis. Außerdem führt das Studienhaus im Auftrag des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden Württemberg jedes Jahr Fortbildungen für Deutschlehrer*innen aus Mittel- und Osteuropa durch.

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Dekolonisierung und postimperiale Perspektiven
20.- 22. März 2023
(in Kooperation mit dem Arnold-Bergstraesser-Institut)
Demokratie in Deutschland – kritische Bilanz nach über 70 Jahren
14.- 16. Juni 2023
(in Kooperation mit der LpB Außenstelle Freiburg)
ORGANISATION UND ANMELDUNG
Für die Anmeldung zu Fortbildungen beachten Sie bitte immer auch die Hinweise auf den jeweiligen Fortbildungsprogrammen.
Bei Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine Mail an: wiesneck@wiesneck.de
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
- 05.-07. Dezember 2022 – Endstation Klimakrise – Klimapolitik auf dem Prüfstand (in Kooperation mit der LpB Außenstelle Freiburg)
- 14.-16. November 2022 – Russlands Krieg gegen die Ukraine – Europäische und globale Perspektiven
- 24.-26. Oktober 2022 – Ökologische und digitale Transformation – Zukunftsfragen der Sozialen Marktwirtschaft (in Kooperation mit der Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.)
- 15.-17. November 2021 – Anti-Diskriminierung – Aktuelle Entwicklungen und Debatten
- 25.-27. Oktober 2021 – (Richtiges) Erinnern – aber wie? (in Kooperation mit dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg, der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkinitiativen in Baden-Württemberg und der LpB Außenstelle Freiburg)
- 04.-05. Oktober 2021 ONLINE-Fortbildung – Die Europäische Union zwischen Desintegration und Weiterentwicklung
- 23.-24. Juni 2021 ONLINE-Fortbildung – Deutschland vor der Bundestagswahl 2021
- 07.-08. Juni 2021 ONLINE-Fortbildung – Demokratie und Demokratiebildung im Wandel (in Kooperation mit dem Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der LpB Außenstelle Freiburg)
- 29.-30. März 2021 ONLINE-Fortbildung – Sozialstaat und sozialer Wandel (ursprünglich geplant vom 25. – 27. März 2020)
- 25.-26. November 2020 – ONLINE-Fortbildung – Die Rückkehr des Staates – Soziale Marktwirtschaft in der Corona-Krise (in Kooperation mit der Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.)
- 16.-18. November 2020 – ONLINE-Fortbildung – Politische Entwicklungen im Globalen Süden (ursprünglich 25. – 27. Mai 2020)